Living Moments - N°4 Edition 2017

57 www.private-residences.net 7TaTYR 8ZXPY_^ Töchtern und Söhnen jeden Tag aufs Neue pflegen? Sind unserer Gesell- schaft diese grundlegendenWerte wie Respekt, Anstand und Verlässlichkeit heute ein Stück weit abhanden ge- kommen? Gleichzeitig mit dem Beginn der Schu- le begann ich Bücher zu lesen. Im Vor- dergrund stand die Geschichte der Welt in allen Belangen und die Schön- heit der kulturellen Sprache der klassi- schen Dichter des 19. Jahrhunderts und der erzählenden Literatur, wenn auch immer weniger werdend bis heute, und nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch und etwas in Französisch. Damit erreichte ich eine besondere Bereicherung des Wortschatzes und einen Sinn für die Melodie der Sprache. Mit Recht sagte jemand »Die großen Erfolge der deutschen Forschung des 19. Jahrhunderts gehen auch darauf zurück, dass die deutsche Sprache so bestimmend und unterscheidend in ihrer Vielzahl der Worte ist.« Ein einfa- ches Beispiel: bei uns isst der Mensch, die Tiere fressen, der Mensch trinkt, die Tiere saufen. Allerdings ist für diese Vorteile ein grö- ßerer Aufwand an Worten und Silben erforderlich, was aus eigener Kraft viel- fach ins Deutsche übertragen werden kann und auch geschah. So konnten wir Begriffe wie »Eisenbahn« und »Flugzeug« bilden, heute bedienen wir uns leichtfertig Begriffen aus der engli- schen Sprache. Tradition undModerne?Wir haben viel erfahren über die Geschichte und Ent- wicklung Kitzbühels aus Ihrem ganz persönlichen Blickwinkel. Wenn Sie heute vorausschauen in die Zukunft – wohin sollte der Weg Kitzbühels Ihrer Meinung nach führen und was würden Sie sich für die Menschen, die in dieser wundervollen Region als Einheimische oder auch Liebhaber dauerhaft mitein- ander leben, wünschen. Kitzbühel unterliegt, ohnehin etwas eingeschränkt, nicht der modernen Inflation jeglichen Bereiches. Es hat sich beschränkt auf die besondere Fortsetzung Continues Skipionier Franz Reisch um 1892, damals noch mit »Einstocktechnik«. Skiing pioneer Franz Reisch around 1892, with the “curling technique” back then. 1955: Die besten Skifahrer ihrer Zeit: In 1955: The best skiers of that time: Toni Sailer, Anderl Molterer, Fritz Huber, Christl Pravda, Hias Leitner, Ernst Hinterseer. ©Stadtarchiv Kitzbühel ©Lutz Korn ©Blumenthal Toni Sailer auf der Streif. Toni Sailer on the Streif. ©Stadtarchiv Kitzbühel ©Stadtarchiv Kitzbühel · Fotograf: Jacobucci

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=