Living Moments - N°3 Edition 2015/16

147 www.private-residences.net 7TaTYR 8ZXPY_^ Cuvée erlangt ihre typische Eleganz und ihre feinen Perlen nach weiteren sechs Jahren Reife- zeit in den Kellern von Krug. Der Neue: Krug Clos d’Ambonnay 2000 Der Krug Clos d’Ambonnay unterstreicht die In- tensität eines ganz besonderen Pinot Noir. Die wertvollen Trauben für diesen außerge- wöhnlichen Champagner stammen aus einem mit Mauern umfriedeten Gartenmit 0,68 Hektar Land im Herzen des Ortes Ambonnay. Champag- ner aus dieser Lage kommen nur zustande, wenn das Jahr dem Potenzial dieser Parzelle zu höchster Qualität verholfen hat. Krugs Clos d’Ambonnay 2000 ist erst die dritte Kreation aus dieser unglaublichen Parzelle. Die Zeit ist Krugs Clos d’Ambonnay ein treuer Beglei- ter, denn nicht weniger als 15 Jahre lang reiften die raren Unikate in den Kellern zu Reims und erfreuen sich schier unendlichen Lagerpoten- zials. Jede Flasche von Krug Clos d’Ambonnay wird individuell nummeriert, was den Wert für Sammler ungemein erhöht. 2000 gab der Clos-d’Ambonnay-Weingarten nur Trauben für 5.158 Flaschen frei. Österreich war das erste Land, das außerhalb der Krug-Keller den neuen Jahrgang verkosten durfte. Im Rahmen der Eröffnung des Krug-Pop- up-Restaurants im April in Lech am Arlberg präsentierte Jessica Julmy, Business Develop- ment Director des Hauses, diese Rarität in aus- gewähltem Rahmen. Erweitern Sie Ihr Krug-Erlebnis Seit 2012 ist die Krug-ID ein spezieller Code am Rückenetikett der Flasche zur Identifizierung jedes Krug-Champagners. Sie bietet Zugang zu allen wichtigen Informationen über die ein- zelnen Qualitäten wie die Zusammensetzung der Rebsorten, die Anzahl der verschnittenen Jahrgänge, den Basisjahrgang, den jüngsten und den ältesten Jahrgang usw. Die erste Zahl beschreibt das Quartal und die beiden nächsten das Jahr, in dem die Flasche Krugs Keller verließ, um schließlich verkorkt zu werden. Anhand der letzten drei Nummern kann das Krug-Team noch genauere Details über die einzelne Flasche identifizieren. Seit 1999 ist das Haus KrugTeil derMoët Hennessy Wine & Spirits-Division von LVMH, dem größten Luxusgüterkonzern der Welt. Das Portfolio von Moët Hennessy Österreich umfasst unter ande- rem die Marken Moët & Chandon, Dom Périg- non,Veuve Clicquot,Hennessy undGlenmorangie. Zeit und Geduld Für Krug ist Zeit kein Hindernis. Sie bedeutet Kraft. Die Zeit ist auf Krugs Seite, und zwar bei jedem Schritt der Champagnerherstellung, von der Vinifizierung bis zu den lang gereiften Cuvées von Krug. Zeit ist eine der Stärken bei Krug. It has not been long since a cherry-red, leather- anzeige / advertisement »Sämtliche Anekdoten und Geschichten beeinflussen unsere Kultur, entfachen unsere Sinne und Herzen. Sie führen uns an unsere Ziele und zu dem, was wir erschaffen wollen: einen von Hand gefertigten, exquisiten Champagner, der jeden im Herzen berührt. Nicht durch das fachliche Können, sondern durch die Gefühle, die er in uns auslöst.« Olivier Krug, 6. Generation in direkter Linie der Familie Krug Krug im Pop-up-Restaurant in Lech mit Konstantin Filippou, Andreas Döllerer, Jessica Julmy von Krug und Johannes Pfeffer- korn von der Krone in Lech Krug in Lech, pop-up restaurants with Konstantin Filippou, Andreas Döllerer, Jessica Julmy of Krug and Johannes Pfeffer- korn from the Krone in Lech

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=